AUTOBIOGRAFISCHES SCHREIBEN

Kursüberblick

Tauchen Sie ein in die Welt Ihrer eigenen Lebensgeschichte! Dieser fünfteilige Kurs kombiniert bewährte autobiografische Schreibtechniken mit der innovativen Clustering-Methode. Von den ersten Erinnerungen bis hin zur philosophischen Selbstreflexion – entdecken Sie die Geschichten, die nur Sie erzählen können, in geschützter, wertschätzender Atmosphäre.

Termine:

Woche 1: Samstag, 02. August 2025, 10:00-11:30
Woche 2: Samstag, 09. August 2025, 10:00-11:30
Woche 3: Samstag, 16. August 2025, 10:00-11:30
Woche 4: Samstag, 23. August 2025, 10:00-11:30
Woche 5: Samstag, 30. August 2025, 10:00-11:30

Format: Online-Workshop via Zoom
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Preis: 290€ für alle 5 Module | 60€ pro Einzelmodul
Buchung: Module können auch einzeln gebucht werden
Voraussetzungen: Keine (Mut zum Schreiben genügt!)
 

MODUL 1: Einstieg ins Autobiografische Schreiben

Dauer: 90 Minuten

Was Sie erwartet:

  • Grundlagen des autobiografischen Schreibens: Warum und wie wir unsere Geschichten erzählen
  • Erste Erinnerungsübungen: Sanfter Einstieg mit spielerischen Schreibimpulsen
  • Sinneserinnerungen: Wie Geschmack, Geruch und Berührungen Erinnerungen wecken
  • Geschützter Rahmen: Wertschätzendes Feedback in entspannter Atmosphäre

Ihre Vorteile:

  • Niedrigschwelliger Einstieg ohne Schreiberfahrung
  • Praktische Übungen, die sofort Erinnerungen aktivieren
  • Methoden, die Sie zu Hause weiter nutzen können
MODUL 2: Lebensphasen und Erinnerungsarbeit

Dauer: 90 Minuten

Was Sie erwartet:

  • Lebensphasen strukturieren: Systematischer Überblick über Ihre Biografie
  • Serielles Schreiben: Die Kraft wiederholender Satzanfänge entdecken
  • Erinnerungen vertiefen: Von Stichworten zu ausführlichen Geschichten
  • Kreative Textformen: Gedichte und andere literarische Formen ausprobieren

Ihre Vorteile:

  • Systematischer Zugang zu allen Lebensphasen
  • Bewährte Techniken für strukturierte Erinnerungsarbeit
  • Verbindung von Reflexion und kreativer Gestaltung
MODUL 3: Die Clustering-Methode

Dauer: 90 Minuten
Besonderheit: Vertiefungsmodul mit neuer Schreibtechnik

Was Sie erwartet:

  • Clustering-Technik nach Gabriele Rico: Visuelle Vernetzung statt linearer Methoden
  • Assoziative Erinnerungsarbeit: Neue Zugänge zu bekannten Lebensphasen
  • Mehrdimensionale Betrachtung: Orte und Beziehungen aus verschiedenen Blickwinkeln
  • Integration neuer Methoden: Clustering mit bisherigen Techniken verbinden

Ihre Vorteile:

  • Völlig neuer Zugang zu bekannten Erinnerungen
  • Methode für alle Lerntypen (visuell, kreativ, analytisch)
  • Überraschende Entdeckungen durch spontane Assoziationen
MODUL 4: Vertiefende Techniken und philosophische Selbsterkundung

Dauer: 90 Minuten
Voraussetzung: Teilnahme an den ersten drei Wochen empfohlen

Was Sie erwartet:

  • Philosophische Selbstreflexion: Stoizismus und Epikureismus als Schreibimpulse
  • Zukunftsorientiertes Schreiben: Träume und Wünsche literarisch erkunden
  • Gewohnheiten reflektieren: Veränderungswünsche schreibend durchdenken
  • Methodenwahlfreiheit: Ihre bevorzugten Techniken vertiefen

Ihre Vorteile:

  • Tiefere Selbstreflexion durch philosophische Ansätze
  • Integration aller erlernten Methoden
  • Individuelle Schwerpunktsetzung nach Ihren Präferenzen
MODUL 5: Integration und Ausblick

Dauer: 90 Minuten

Was Sie erwartet:

  • Perspektivwechsel: Vergangene Erfahrungen aus neuen Blickwinkeln betrachten
  • Zukunftsvisionen entwickeln: Ihr persönliches Ideal schreibend entwerfen
  • Lebensmuster erkennen: Den roten Faden Ihrer Biografie entdecken
  • Methodenintegration: Alle Techniken zu Ihrem persönlichen Schreibstil verbinden

Ihre Vorteile:

  • Vollständiger Werkzeugkasten für lebenslanges autobiografisches Schreiben
  • Klarheit über wiederkehrende Lebensmuster
  • Konkrete Zukunftsperspektiven
  • Nachhaltiges Schreibkonzept für zu Hause

Das erhalten Sie:

  • Praktische Schreiberfahrung in jeder Session
  • Vier verschiedene Schreibtechniken für unterschiedliche Zugänge
  • Alle Materialien und Arbeitsblätter
  • Optionale Hausaufgaben zur Vertiefung
  • Geschützten Rahmen für persönliche Texte
  • Literaturempfehlungen für die weitere Vertiefung

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

  • Menschen, die ihre Lebensgeschichte festhalten möchten
  • Alle, die Schreiben als Weg zur Selbstreflexion entdecken wollen
  • Personen, die kreative Ausdrucksformen suchen
  • Schreibanfängerinnen und Gelegenheitsschreiberinnen
  • Alle, die neugierig auf ihre eigenen Geschichten sind

Technische Voraussetzungen:

  • Stabile Internetverbindung
  • Computer/Tablet mit Kamera und Mikrofon
  • Papier und Stifte (für Clustering große Bögen empfohlen)
  • Ruhiger Arbeitsplatz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.